Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2020/12/13 19:24] Bernd Hebelstart [2023/11/23 23:49] (aktuell) – [Starthilfe] Bernd Hebel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Liebe De Immen Mitglieder ====== ====== Liebe De Immen Mitglieder ======
  
-**wie geht das nun?**+Dieser Teil unserer Website ist ein interner Bereich, der Vorstand arbeitet hier, ggf. wird es auch für Projektgruppen, Regionalleitungen und für den Ausbildungsverbund geöffnet werden. Um hier zuarbeiten braucht die beteiligte Person einen Zugang. Nur mit dieser Berechtigung hat man die Chance hier zuarbeiten und zu lesen. Möglich, dass auch Grafiken nicht angezeigt werden, weil man da zugriff auf die Datenbank haben muss. Die Software, die wir hier nutzen, nennt sich Doku Wiki - das ist ein Open-Source-Projekt und dient uns als online Notiz- und Dokumentationstool. Vergleichbar wie ein Notizbuch mit vielen Lesezeichen - weil ich hier eben alles verknüpfen kann und immer über eine Suchoption leicht finden kann. 
 + 
 +**Wie geht das nun?**
 ==== Starthilfe ==== ==== Starthilfe ====
 {{:wiki:deepinbildschirmfoto_bereich_auswaehlen_20191215235604.png?direkt&300|}} {{:wiki:deepinbildschirmfoto_bereich_auswaehlen_20191215235604.png?direkt&300|}}
  
-nutze, **die Suchfunktion siehe oben im Menu↑**+Nutze, **die Suchfunktion siehe oben im Menü↑**
 oder nutze die **[[https://vorstand.de-immen.de/doku.php?id=start&do=index | Übersicht]]** um nach Themen zu suchen. oder nutze die **[[https://vorstand.de-immen.de/doku.php?id=start&do=index | Übersicht]]** um nach Themen zu suchen.
-Vielleicht gibt es dieses Thema noch nicht, dann kann man es Anlegen. Mit Verlinkungen untereinander verknüpfen wir den Inhalt im Laufe der Zeit. So bekommen wir eine Art "Bibliothek" ein <wrap em>WiKi</wrap>. Hier kann man immer alles verbessern, ändern und anpassen - bis es einen Perfekten Artikel hat.** Lege dem Artikel eine Kategorie fest,** um es zuzuordnen, darüber lassen sich Verbindungen zu den Artikeln schaffen. Werde einfach aktiv, **trau dich**. <wrap hi>Nix ist falsch,</wrap> wir arbeiten zusammen **im Team.** Die erste Zeile im neuen Fenster ist gleich die Überschrift und der Name des Dokuments. Mache dich nicht verrückt mit: "ich kann das nicht!". Einen Text lesen, bearbeiten ist genauso einfach wie im Schreibprogramm. Die genauen Feinheiten kommen später völlig von alleine.** Sei mutig probiere dich aus!**+Vielleicht gibt es dieses Thema noch nicht, dann kann man es Anlegen. Mit Verlinkungen untereinander verknüpfen wir den Inhalt im Laufe der Zeit. So bekommen wir eine Art "Bibliothek" ein <wrap em>WiKi</wrap>. Hier kann man immer alles verbessern, ändern und anpassen - bis es einen Perfekten Artikel hat.** Lege dem Artikel eine Kategorie fest,** um es zuzuordnen, darüber lassen sich Verbindungen zu den Artikeln schaffen. Werde einfach aktiv, **trau dich**. <wrap hi>Nix ist falsch,</wrap> wir arbeiten zusammen **im Team.** Die erste Zeile im neuen Fenster ist gleich die Überschrift und der Name des Dokuments. Mache dich nicht verrückt mit: "ich kann das nicht!". Einen Text lesen, bearbeiten ist genauso einfach wie im Schreibprogramm. Die genauen Feinheiten kommen später völlig von alleine.** Sei mutigprobiere dich aus!**
 DU kannst ja schon mal beginnen, meinen Fheler hier zu verbessern! :-)  DU kannst ja schon mal beginnen, meinen Fheler hier zu verbessern! :-) 
  
Zeile 40: Zeile 42:
  
 Eine Bearbeitung kann ganze Absätze oder neue Seiten an Informationen beitragen. Es kann aber auch **einfach nur die Beseitigung eines Tipp- oder Rechtschreibfehler sein.** In der Regel sollte versucht werden, den hinzugefügten oder den bearbeiteten Text so **klar und prägnant wie möglich zu formulieren.** Am wichtigsten ist es, sicherzustellen, dass Sie es immer mit dem Ziel machen, etwas **am Inhalt des Wikis zu verbessern.** Eine Bearbeitung kann ganze Absätze oder neue Seiten an Informationen beitragen. Es kann aber auch **einfach nur die Beseitigung eines Tipp- oder Rechtschreibfehler sein.** In der Regel sollte versucht werden, den hinzugefügten oder den bearbeiteten Text so **klar und prägnant wie möglich zu formulieren.** Am wichtigsten ist es, sicherzustellen, dass Sie es immer mit dem Ziel machen, etwas **am Inhalt des Wikis zu verbessern.**
-[[https://www.youtube.com/watch?v=D5Ci1PGVShg|Für die "Ordnung"]]+[[https://www.youtube.com/watch?v=D5Ci1PGVShg|Für die Ordnung]]
  
 +<WRAP left round tip 100%>
  **[[playground:playground| Hier kann ]]**man sich austoben und ausprobieren oder **[[playground:sandkiste| hier]]**.  **[[playground:playground| Hier kann ]]**man sich austoben und ausprobieren oder **[[playground:sandkiste| hier]]**.
-Wenn Sie irgendeine **Art der Formatierung** z.B. neue Überschriften oder Fettdruck des Textes verwenden müssen, tun Sie dies mit dem **[[wiki:syntax|Wiki-Syntax]]** oder benutzen Sie die **Schaltflächen in der Werkzeugleiste** oben.+Wenn Sie irgendeine **Art der Formatierung** z.B. neue Überschriften oder Fettdruck des Textes verwenden müssen, tun Sie dies mit der **[[wiki:syntax|Wiki-Syntax]]** oder benutzen Sie die **Schaltflächen in der Werkzeugleiste** rechts **→**</WRAP>
start.1607883883.txt.gz · Zuletzt geändert: von Bernd Hebel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki